Nachhaltige Energie für eine gesicherte Zukunft

Nutz die Sonne

LOHNT SICH PHOTOVOLTAIK FÜR MICH?

Idealstrom bietet maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen, die perfekt auf Ihr Eigenheim und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit unserer Expertise können Sie einen Großteil des selbst erzeugten Solarstroms direkt nutzen, was zu einer Eigenverbrauchsquote von bis zu 70% führt – besonders in Kombination mit einem Heimbatteriespeicher.

Vorteile Ihrer Photovoltaikanlage:

  • Kosteneffizienz: Der auf Ihrem Dach erzeugte Strom ist deutlich günstiger als der vom Stromversorger. Dies reduziert Ihre monatliche Stromrechnung erheblich und macht Sie unabhängiger von zukünftigen Energiepreissteigerungen.
  • Klimafreundlichkeit: Mit Ihrer eigenen Anlage tragen Sie aktiv zur Energiewende bei, indem Sie dezentralen Ökostrom produzieren und nutzen. Dies reduziert Schadstoffe in der Luft und bekämpft den Klimawandel.

IHRE VORTEILE MIT IDEALSTROM

Regionaler Fokus

Wir kennen die Besonderheiten und Bedürfnisse der Region und bieten maßgeschneiderte Lösungen für ihre Immobilienprojekte.

Persönlicher Kontakt

Unsere Nähe zu Ihnen ermöglicht es uns, schnellen und persönlichen Service zu bieten.

Engagiertes Team

Unser erfahrenes Team arbeitet leidenschaftlich daran, die Energiewende voranzubringen und Ihnen die besten Lösungen zu bieten.

IHR WEG ZU IHRER INDIVIDUELLEN PV-ANLAGE

Sie erhalten eine qualitative hochwertige Anlagenplanung und ein Angebot. Wir übernehmen die Installation und Inbetriebnahme.

Alles schlüsselfertig
aus einer Hand!

Mit 15 Jahren Erfahrung planen
wir Ihre individuelle Anlage.

Handwerksbetrieb unabhängig
und Inhaber geführt.

IHR PARTNER FÜR
UM­WELT­BE­WUSST­SEIN

Unsere Produkte verbinden innovative Technologien mit höchster Qualität, um Ihnen eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu ermöglichen. Entdecken Sie eine Auswahl der führenden Marken, die für Effizienz und Langlebigkeit stehen.

IHR WEG ZU IHRER INDIVIDUELLEN SO­LAR­ANLAGE

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder PV-Konfigurator. Wir prüfen Ihr Bauvorhaben vor Ort, planen Ihre PV-Anlage und übernehmen die Installation, sodass Sie schnell und unkompliziert eigenen Strom produzieren können.

UNSERE KUNDEN ZEIGEN, WIE VIELFÄLTIG DIE VORTEILE EINER PV-ANLAGE SEIN KÖNNEN

Vertrauen auch Sie auf unsere Jahrelange Erfahrung – Wir begleiten Sie gerne

JETZT KONFIGURATION STARTEN

Unsere Online-Beratung liefert Ihnen Antworten rund um Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher. Erhalten Sie eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit – schnell, kostenlos und unabhängig.

SICHERE ZUKUNFT MIT SONNENENERGIE

Als erfahrener Partner für Privat-, Geschäfts- und Industriekunden realisieren wir individuell angepasste Photovoltaik-Lösungen, die Ihnen langfristig bares Geld sparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Piggy Icon

Langfristig Sparen

Mit unseren Solaranlagen reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig und profitieren langfristig von einer sicheren Investition.

Etablierter Partner

Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung und Kompetenz – wir begleiten Sie von der Planung bis zur Wartung Ihrer Photovoltaikanlage.

User Icon

Inbetriebnahme Garantie

Unsere Fachkräfte garantieren eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme, damit Ihre Anlage sofort effizient arbeitet.

Umweltschützen​

Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Energien.

messen Icon

Messbare Leistung

Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Energien.

Wirtschaftliche
Anlage

Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten das beste Verhältnis von Wirtschaftlichkeit und technischer Exzellenz für maximale Erträge.

ECHTE STIMMEN, ECHTE ERFOLGE

Gesamtbewertung

4.9

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen. Und wenn etwas offenbleibt, sind wir natürlich gerne für Sie da!

Die richtige Speichergröße für dein Projekt hängt von mehreren Faktoren ab:

PV-Anlagenleistung: Eine Faustregel besagt, dass die Speicherkapazität etwa 1 kWh pro kWp (Kilowatt Peak) der PV-Anlage betragen sollte

Jahresstromverbrauch: Eine weitere Faustregel empfiehlt 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch

Verbrauchsverhalten: Wenn du hauptsächlich morgens und abends Strom verbrauchst, kann ein größerer Speicher sinnvoll sein

Autarkiegrad und Eigenverbrauch: Ein höherer Autarkiegrad erfordert mehr Speicherkapazität, um den Eigenverbrauch zu maximieren

Die richtige Speichergröße für dein Projekt hängt von mehreren Faktoren ab:

PV-Anlagenleistung: Eine Faustregel besagt, dass die Speicherkapazität etwa 1 kWh pro kWp (Kilowatt Peak) der PV-Anlage betragen sollte

Jahresstromverbrauch: Eine weitere Faustregel empfiehlt 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch

Verbrauchsverhalten: Wenn du hauptsächlich morgens und abends Strom verbrauchst, kann ein größerer Speicher sinnvoll sein

Autarkiegrad und Eigenverbrauch: Ein höherer Autarkiegrad erfordert mehr Speicherkapazität, um den Eigenverbrauch zu maximieren

KfW-Kredit: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite, insbesondere das Programm 270, für die Finanzierung von PV-Anlagen und Batteriespeichern an

Solarkredite: Viele Banken bieten spezielle Solarkredite an, die oft günstige Konditionen haben, des Weiteren können Sie die Stromkosten-Einsparung auf die Kreditkarte umlegen

Eigenkapital: Wenn möglich, kannst du die Anlage auch aus eigenen Mitteln finanzieren, um Zinsen zu sparen und die Rendite der Anlage

Leasing: Eine weitere Option ist das Leasing der Anlage, bei dem du monatliche Raten zahlst und die Anlage am Ende der Laufzeit übernehmen kannst

Eine Photovoltaikanlage amortisiert sich in der Regel innerhalb von 9 bis 13 Jahren, abhängig von Faktoren wie der Anlagengröße, den Investitionskosten, der Einspeisevergütung und dem Eigenverbrauch. Anlagen mit Stromspeicher haben in der Regel eine längere Amortisationszeit von etwa 10 bis 15 Jahren, bieten jedoch langfristig höhere Einsparungen bei den Stromkosten

Die ideale Ausrichtung für eine Photovoltaikanlage ist nach Süden. Diese Ausrichtung maximiert die Sonneneinstrahlung und somit die Energieproduktion über den Tag hinweg. In Deutschland bieten südlich ausgerichtete Solarmodule die beste Leistung und Wirtschaftlichkeit. Alternativ können auch Ost- oder Westausrichtungen genutzt werden, jedoch mit einem geringeren Energieertrag im Vergleich zur Südausrichtung

Modul 1 – Pauschale Reduzierung:

Hierbei wird ein pauschaler Rabatt auf das Netzentgelt gewährt. Die Höhe des Rabatts variiert je nach Netzbetreiber, liegt aber in der Regel zwischen 110 und 190 Euro pro Jahr. Diese Variante ist attraktiv für Ladeeinrichtungen von Elektrofahrzeugen, da sie unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch einen festen Rabatt bietet

Modul 2 – Prozentuale Reduzierung:

Es erfolgt eine prozentuale Reduzierung des Netzentgeltes um etwa 60 %. Voraussetzung ist ein separater Zählpunkt für die steuerbare Verbrauchseinrichtung, weshalb dieses Modell häufig für Wärmepumpen genutzt wird. Die Entlastung hängt vom tatsächlichen Verbrauch und den jeweiligen Netzentgelten ab

Modul 3 – Zeitvariables Netzentgelt:

Dieses Modul kombiniert die pauschale Reduzierung aus Modul 1 mit einem zeitvariablen Netzentgelt. Es wird erst ab April 2025 verfügbar sein und zielt darauf ab, Lastspitzen im Netz zu reduzieren. Der Netzbetreiber legt dabei unterschiedliche Preisstufen innerhalb eines Tages fest, um Verbraucher zu motivieren, ihre Nutzung in Zeiten niedriger Netzbelastung zu verlagernNein, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im nächsten Jahr nicht abgeschafft. Allerdings plant die Bundesregierung ab 2025 eine grundlegende Reform der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen soll ab diesem Zeitpunkt bei negativen Strompreisen für Neuanlagen ausgesetzt werden, und langfristig könnte die Förderung durch Investitionszuschüsse ersetzt werden. Dies bedeutet, dass das EEG in seiner jetzigen Form verändert wird, aber nicht vollständig abgeschafft.

  • Der Strompreis richtet sich nach den Börsenpreisen, insbesondere am EPEX Spot-Markt, wo Strom stündlich oder viertelstündlich gehandelt wird. Diese Preise spiegeln das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider
  • In Zeiten hoher Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien (z.B. an windigen oder sonnigen Tagen) oder geringer Nachfrage sinken die Preise. Umgekehrt steigen sie, wenn das Angebot knapp ist oder die Nachfrage hoch ist
  • Um einen dynamischen Tarif nutzen zu können, ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) erforderlich. Dieses misst den Stromverbrauch in kurzen Intervallen und übermittelt die Daten an den Energieversorger, der den Verbrauch dann anhand der aktuellen Preise abrechnet
  • Die Börsenpreise für den nächsten Tag werden in der Regel einen Tag im Voraus bekannt gegeben. Verbraucher können diese Informationen nutzen, um ihren Stromverbrauch gezielt auf Zeiten mit niedrigen Preisen zu verlagern (z.B. nachts oder während hoher Erzeugung aus erneuerbaren EnergienNein, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im nächsten Jahr nicht abgeschafft. Allerdings plant die Bundesregierung ab 2025 eine grundlegende Reform der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen soll ab diesem Zeitpunkt bei negativen Strompreisen für Neuanlagen ausgesetzt werden, und langfristig könnte die Förderung durch Investitionszuschüsse ersetzt werden. Dies bedeutet, dass das EEG in seiner jetzigen Form verändert wird, aber nicht vollständig abgeschafft.

Ja, du kannst die Batterie einer bestehenden Photovoltaikanlage nachträglich erweitern. Es gibt zwei Hauptoptionen:

  1. AC-gekoppelte Systeme: Der Speicher wird nach dem Wechselrichter installiert und funktioniert unabhängig von der bestehenden Anlage, ist aber etwas weniger effizient.
  2. DC-gekoppelte Systeme: Der Speicher wird vor dem Wechselrichter angeschlossen, was effizienter ist, aber oft einen neuen oder Hybrid-Wechselrichter erfordert.

Die Nachrüstung lohnt sich besonders bei hohem Strombedarf, da sie den Eigenverbrauch erhöht. Die Kosten liegen bei etwa 800–1.000 Euro pro kWh Kapazität. Förderprogramme können die Kosten senken, und eine Anmeldung im Marktstammdatenregister ist erforderlich.

Ja, eine Wallbox kann nachträglich zu einer Photovoltaikanlage installiert werden. Wichtig ist ein 400-Volt-Drehstromanschluss und ausreichend dimensionierte Hausanschlussleistung. Für das PV-Überschussladen sollte die Wallbox mit der PV-Anlage kompatibel sein. Ein Energiemanagementsystem kann helfen, den Ladevorgang zu optimieren. Die Installation muss von einem Fachbetrieb durchgeführt und beim Netzbetreiber gemeldet werden.

Nein, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im nächsten Jahr nicht abgeschafft. Allerdings plant die Bundesregierung ab 2025 eine grundlegende Reform der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen soll ab diesem Zeitpunkt bei negativen Strompreisen für Neuanlagen ausgesetzt werden, und langfristig könnte die Förderung durch Investitionszuschüsse ersetzt werden. Dies bedeutet, dass das EEG in seiner jetzigen Form verändert wird, aber nicht vollständig abgeschafft.

Intelligentes Messsystem (Smart Meter)

Ein Smart Meter ist die zentrale Voraussetzung für dynamische Stromtarife. Es handelt sich um einen digitalen Stromzähler, der den Verbrauch in kurzen Intervallen misst und die Daten automatisch an den Stromanbieter übermittelt. Dies ermöglicht eine genaue Abrechnung basierend auf den schwankenden Börsenstrompreisen

Smart-Meter-Gateway**

Zusätzlich zum Smart Meter wird oft ein Smart-Meter-Gateway benötigt. Dieses Kommunikationsmodul sorgt dafür, dass die Verbrauchsdaten sicher und in Echtzeit an den Stromanbieter übertragen werden können. Es ist besonders wichtig, um den aktuellen Verbrauch mit den dynamischen Preisen abzustimmen.

Flexibler Stromverbrauch

Um von dynamischen Tarifen zu profitieren, müssen Haushalte in der Lage sein, ihren Stromverbrauch zeitlich zu steuern. Das bedeutet, dass energieintensive Geräte wie Elektroautos, Wärmepumpen oder Batteriespeicher bevorzugt dann genutzt werden sollten, wenn die Preise niedrig sind

Zugang zu Echtzeit-Daten

Nutzer dynamischer Tarife müssen Zugang zu aktuellen Preisinformationen haben, um ihren Verbrauch gezielt steuern zu können. Dies erfolgt in der Regel über Apps oder Online-Portale des Energieanbieters, die die aktuellen Börsenpreise anzeigen

Energiemanagementsysteme (optional)

Für größere Verbraucher oder Haushalte mit Photovoltaikanlagen und Speichern kann ein intelligentes Energiemanagementsystem (EMS) sinnvoll sein. Dieses System hilft dabei, den Verbrauch optimal auf die Preisschwankungen abzustimmen, indem es automatisch entscheidet, wann Geräte wie Wärmepumpen aktiv sein sollen

  • Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 kWh oder einer Photovoltaikanlage mit mehr als 7 kW Leistung sind gesetzlich verpflichtet, ein intelligentes Messsystem zu installierenNein, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im nächsten Jahr nicht abgeschafft. Allerdings plant die Bundesregierung ab 2025 eine grundlegende Reform der EEG-Förderung. Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen soll ab diesem Zeitpunkt bei negativen Strompreisen für Neuanlagen ausgesetzt werden, und langfristig könnte die Förderung durch Investitionszuschüsse ersetzt werden. Dies bedeutet, dass das EEG in seiner jetzigen Form verändert wird, aber nicht vollständig abgeschafft.

JETZT KONFIGURATION STARTEN

Unsere Online-Beratung liefert Ihnen Antworten rund um Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher. Erhalten Sie eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit – schnell, kostenlos und unabhängig.

DIE IDEAL­STROM HELDEN

Entdecken Sie ein Team, das mit Leidenschaft, Fachwissen und Zusammenarbeit neue Maßstäbe setzt. Gemeinsam streben wir nach Spitzenleistungen und machen das Unmögliche möglich – jeden Tag aufs Neue.

solaranlagen Monteur

GESTALTE DEINE ZUKUNFT

Wenn Du eine Leidenschaft für erneuerbare Energien hast und in einem dynamischen Team arbeiten möchtest, dann bist Du bei idealstrom genau richtig. Bewerbe Dich jetzt und werde ein Teil unserer Erfolgsgeschichte!