POWER - 2 - HEAT

Power-2-Heat (P2H) bezeichnet die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Diese Technologie bietet eine innovative Möglichkeit, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen effizient zu nutzen, um Wärme zu erzeugen. P2H trägt entscheidend dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

WELCHES SYSTEM IST DAS RICHTIGE FÜR MICH?

Von Elektrodenkesseln über Wärmepumpen bis zu Infrarotheizungen – es gibt verschiedene Technologien, die überschüssigen Strom in Wärme umwandeln. Hier finden Sie die Optionen und erfahren, wie jede Technologie funktioniert.

ELEKTRODENKESSEL

Elektrodenkessel erzeugen Wärme durch den Stromfluss durch Elektroden. Diese Kessel sind robust und effizient, ideal für die Bereitstellung von Warmwasser und Heizwärme in Haushalten und Unternehmen.

INFRAROTHEIZUNGEN

Infrarotheizungen erzeugen Wärme durch die Abgabe von Infrarotstrahlung. Diese Heizsysteme erwärmen nicht die Luft, sondern direkt die Oberflächen von Wänden, Möbeln und Personen im Raum, was zu einer sehr angenehmen und gleichmäßigen Wärme führt.

STROMSPEICHER MIT WÄRMETAUSCHER

Stromspeicher können überschüssigen Solarstrom speichern und diesen dann nutzen, um Wasser oder Raumluft zu heizen. Diese Systeme bieten eine flexible und effiziente Lösung zur Wärmegewinnung und helfen, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren.

WÄRMEPUMPEN​

Wärmepumpen nutzen elektrische Energie, um ein Kältemittel zu verdichten. Dieses Kältemittel nimmt Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser auf und gibt sie an das Heizsystem ab. Wärmepumpen sind besonders energieeffizient und umweltfreundlich.

JETZT KONFIGURATION STARTEN

Unsere Online-Beratung liefert Ihnen Antworten rund um Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher. Erhalten Sie eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit – schnell, kostenlos und unabhängig.

MÖGLICHKEITEN ZUR WÄRMESPEICHERUNG

Neben der Erzeugung von Wärme ist die effiziente Speicherung von Wärmeenergie ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Es gibt verschiedene Technologien zur Speicherung von Wärmeenergie.

WARMWASSERSPEICHER

Warmwasserspeicher sind Tanks, die erhitztes Wasser speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich sowohl für Privathaushalte als auch für gewerbliche Anwendungen.

PUFFERSPEICHER​

Pufferspeicher speichern Wärme in Form von heißem Wasser und geben sie bei Bedarf an das Heizsystem ab. Sie werden oft in Kombination mit Wärmepumpen oder Solaranlagen verwendet, um die Effizienz des Heizsystems zu erhöhen.

LATENTWÄRMESPEICHER

Latentwärmespeicher nutzen spezielle Materialien, die beim Phasenwechsel (z.B. von fest zu flüssig) große Mengen an Wärme speichern und freisetzen können. Diese Speichertechnologie ermöglicht eine sehr kompakte und effiziente Speicherung von Wärmeenergie.

VORTEILE UNSERER
POWER - 2- HEAT
LÖSUNGEN?