STROMSPEICHER

Elektrische Speicher, auch als Batteriespeicher oder Photovoltaik-Speicher bekannt, sind Geräte, die überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage speichern, um ihn später bei Bedarf zu nutzen. Diese Technologie ermöglicht es, den selbst erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen und die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu erhöhen.

WIE FUNKTIONIEREN STROMSPEICHER?

Stromspeicher sind eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zu Photovoltaikanlagen, da sie den Eigenverbrauch erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren. Trotz der anfänglichen Investitionskosten amortisieren sich moderne Stromspeicher durch die Einsparungen bei den Stromkosten und die erhöhte Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms

SPEICHERUNGEN VON ÜBERSCHÜSSIGEN STROM

Wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als Sie aktuell verbrauchen, wird der überschüssige Strom in den Batteriespeicher geleitet.

NUTZUNG DES GESPEICHERTEN STROMS

Bei fehlender oder geringer Sonneneinstrahlung, wie nachts oder bei schlechtem Wetter, wird der gespeicherte Strom aus dem Batteriespeicher genutzt, um den Eigenverbrauch zu decken.

MODULE SYSTME

Diese erlauben eine flexible Anpassung der Speicherkapazität an individuelle Bedürfnisse, was die Wirtschaftlichkeit und Effizienz weiter steigert.

JETZT KONFIGURATION STARTEN

Unsere Online-Beratung liefert Ihnen Antworten rund um Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher. Erhalten Sie eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit – schnell, kostenlos und unabhängig.

WICHTIGE TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN

Moderne technische Entwicklungen bei Stromspeichern, wie Lithiumeisenphosphat-Batterien und intelligente Steuerungssysteme, erhöhen die Lebensdauer, Sicherheit und Effizienz der Speicherlösungen.

VERBESSERTE SPEICHERTECHNOLOGIEN

Moderne Speichertechnologien, wie Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) Batterien, bieten eine höhere Lebensdauer, bessere Sicherheit und eine größere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Batterietypen.

INTELLIGENTE STEUERUNGSSYSTEME

Neue Steuerungssysteme ermöglichen eine optimierte Nutzung des gespeicherten Stroms, indem sie den Verbrauch und die Speicherung automatisch anpassen.

MODULARE SYSTEME

Diese erlauben eine flexible Anpassung der Speicherkapazität an individuelle Bedürfnisse, was die Wirtschaftlichkeit und Effizienz weiter steigert.

ANWENDUNGSBEREICHE VON STROMSPEICHERN

Stromspeicher sind eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zu Photovoltaikanlagen, da sie den Eigenverbrauch erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren. Trotz der anfänglichen Investitionskosten amortisieren sich moderne Stromspeicher durch die Einsparungen bei den Stromkosten und die erhöhte Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms.

EIGENVERBRAUCHSOPTIMIERUNG

Durch die Speicherung und spätere Nutzung von überschüssigem Solarstrom kann der Eigenverbrauch maximiert und der Bezug von teurem Netzstrom minimiert werden.

LASTENSPITZENKAPPUNG

In Unternehmen kann durch den Einsatz von Batteriespeichern die Lastspitze reduziert werden, was die Energiekosten senkt und die Netzbelastung verringert.

NOTSTROMVERSORGUNG

Mit einem Batteriespeicher und der entsprechenden Notstromversorgung können Sie auch bei Stromausfällen weiterhin zuverlässig Strom nutzen.

Stromspeicher sind eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zu Photovoltaikanlagen, da sie den Eigenverbrauch erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren. Trotz der anfänglichen Investitionskosten amortisieren sich moderne Stromspeicher durch Einsparungen bei den Stromkosten und eine verbesserte Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. Überlegen Sie, ob sich diese Investition für Ihre spezifische Situation lohnt.

LiFePO4-Batterien bieten eine längere Lebensdauer durch eine höhere Anzahl an Ladezyklen im Vergleich zu anderen Batterietypen. Diese Vorteile führen zu einer wirtschaftlichen und zuverlässigen Speicherlösung. Wenn Sie auf der Suche nach einer langfristigen Lösung sind, die sich für Sie lohnt, sind Lithiumeisenphosphat-Systeme eine ausgezeichnete Wahl.